Wir können es nicht mehr leugnen, wir sind im Herbst angekommen. Zumindest hier in Mainz. Gestern morgen hatten wir nur 8 Grad auf dem Balkon und die ersten Blätter verfärben sich rot bzw. gelb. Einige von euch mögen wehmütig werden, weil der Sommer schon fast wieder vorbei ist, ich freue mich aber wie ein kleines Kind. Ich liebe den Herbst nämlich! Natürlich habe ich auch eine sehr romantische Vorstellung von dieser Jahreszeit: Im Sonnenschein mit dickem Schal durch den bunten Wald schlendern und die üppige Obst- und Gemüseernte genießen zum Beispiel. Mit Dauerregen und Herbststürmen kann auch ich nichts anfangen ;) Um uns auf die kommende Jahreszeit einzustimmen, habe ich euch heute einen herrlich saftigen Nusszopf mit Datteln und Marzipan mitgebracht.
Schlagwort-Archive: Zimt
Fremdgegangen: Spekulatius-Karamell-Bäumchen
Ihr Lieben, Weihnachten naht in großen Schritten und trotzdem ist nichts los auf meinem Blog. Das liegt nicht etwa daran, dass ich keine Lust mehr habe zu bloggen, sondern vor allem daran, dass meine kleine Tochter mich so in Beschlag nimmt und unser Umzug mir die letzte Puste genommen hat. Ich möchte an dieser Stelle einmal meinen großen Respekt an alle bloggenden Mamis aussprechen, die es schaffen neben den 1000 Terminen und den fordernden Würmchen Zeit zu finden, um kreativ Rezepte auszuprobieren, zu schreiben und zu fotografieren. Ich ziehe meinen Hut vor euch! Wirklich. Meine Kleine ist leider sowohl mit leichtem Schlaf als auch mit gutem Gehör gesegnet, so dass ich den ein oder anderen Versuch abends zu kochen/backen/fotografieren etc. meist abbrechen musste, um ein weinendes Kind zu beruhigen.
Aber nun genug von mir. Ich habe mir fest vorgenommen, ab nächstem Jahr wieder loszulegen – die Babypause war lange genug ;) Mein „Rezeptideen-Stapel“ fällt schon fast um, so hoch ist er! Dieses Jahr möchte ich mich nun frühzeitig von euch mit einem Rezept verabschieden, das ich für meine liebe Freundin Laura und ihrem Blog Unter dem Pflaumenbaum umgesetzt habe. Schaut doch einmal bei ihr vorbei und schnappt euch nicht nur das suchtauslösende Rezept für meine Spekulatius-Karamell-Bäumchen, sondern auch die vielen anderen tollen Rezepte! Besonders ans Herz legen kann ich euch Lauras Brownie-Rezept. Das habe ich schon so oft gemacht und immer wieder werde ich nach dem Rezept gefragt, weil es so sooooo lecker ist.
Die Plätzchen habe ich übrigens ausgesucht, weil Laura und ich Karamell lieben und uns in unserer gemeinsamen Zeit in Mainz immer gefreut haben, wenn unsere Lieblingseisdiele N’Eis wieder einmal Rahmkaramell mit Fleur de Sel im Angebot hatte. Und Spekulatius mit Karamell zu kombinieren hat mich fast umfallen lassen vor Freude. So schnell wie sie gebacken waren, waren sie auch schon wieder weg. Falls euch jetzt auch das Wasser im Mund zusammen läuft, dann hüpft doch einmal schnell zu Laura rüber und seht euch das gesamte Rezept an:
http://unterdempflaumenbaum.de/2016/12/11/gastbeitrag-spekulatius-karamell-baeumchen/
Willkommen im Herbst: Zwetschgen-Streusel
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Bäume sich langsam verfärben, startet für mich eine meiner liebsten Jahreszeiten. Im Herbst ist alles warm, man fängt an sich einzukuscheln und die Gerichte werden wieder herzhafter. Außerdem deckt uns die Natur mit erntefrischen, superleckerem Obst ein, das geradezu danach schreit, in Kuchen verbacken zu werden. Der Herbst erinnert mich immer daran, wie ich als Kind im Zwetschgenbaum herumgekraxelt bin, um auch noch die letzte reife Frucht zu erreichen. Als Hommage an diese herrliche Erinnerung habe ich heute für euch einen herrlichen Zwetschgenkuchen mit Zimt-Butterstreusel, der einfach alles mitbringt: Er ist nicht aufwendig, schmeckt superfruchtig und bringt durch die Streusel den richtigen Crunch mit, um auch den letzten Zweifler verstummen zu lassen. Schon beim Schreiben läuft mir wieder das Wasser im Mund zusammen. Die Bilder sind diesmal etwas hastig aufgenommen worden, da ich den Kuchen im Ganzen und frisch aus dem Ofen mit zu meinen Großeltern genommen hatte. Mein Großvater stand beim Fotografieren sehr ungeduldig und hungrig hinter mir :D Lasst es euch schmecken!
Klassisch ist schnöde? Nein klassisch ist lecker! Mit einem herrlich saftigen Marmorkuchen
Ich lese in vielen Zeitschriften und Blogs so viele herrliche, neue und ausgefallene Rezepte. Nun habe ich mich diese Woche aber bewusst dazu entschieden, einen echten Back-Klassiker in meine Rezeptesammlung aufzunehmen. Ein guter Marmorkuchen ist nämlich gar nicht so einfach zu finden. Ich weiß gar nicht, wie viele Stücke Marmorkuchen ich mir schon in freudiger Erwartung im Café geordert habe und maßlos enttäuscht wurde, weil er nach nichts schmeckte. Ganz ehrlich: Wenn man sich schon Kuchen gönnt, dann soll er auch schmecken, oder?
Das Rezept, dass ich euch vorstelle, hat eigentlich keinen Kniff. Die Stars sind dabei die guten Zutaten, denn dieser Gugelhupf ist nur echt mit guter Schokolade im dunklen Teig und echter Vanille im hellen Teig. Und das schmeckt man :)
Blitz-Lebkuchen – falls mal wieder die Verwandschaft vor der Tür steht
Kein Weihnachten ohne Lebkuchen! Für mich gibt’s da kein Weg dran vorbei. Während ich Ende August noch darüber staune, dass im Einzelhandel schon wieder die ersten Weihnachtsartikel auftauchen, muss ich mich ab Oktober stark zurückhalten, mir keine Lebkuchen zu kaufen. Was liegt da näher, als mit euch mein absolutes Lieblingsrezept zu teilen, das dazu noch ultraschnell fertig ist? Schon als Kind habe ich mich gefreut, wenn meine Mutter diesen lecker-luftigen Kuchen gebacken hat. Das konnte sie auch nicht verheimlichen, denn Lebkuchen riecht nun einmal nach Lebkuchen. Und dieser Geruch durchströmt beim Backen die ganze Wohnung. Klar, dass wir da als Kinder direkt auf der Matte gestanden haben und ein Stück naschen wollten. Durch die Einteilung in kleine Stücke ist das mit den Kalorien sicherlich auch gar nicht so schlimm ;)
Mini Gugel mit doppelter Schokoladeninfusion
Für das Wochenende musste ich mal wieder meine Schokoladensucht befriedigen… und meine nagelneue Mini-Gugelhupf-Form ausprobieren. Zum Kauf inspiriert hat mich Lixie von photolixieous mit Ihren leckeren Mini-Mohn-Gugel mit Johannisbeergelee-Füllung. Bisher habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass die kleinen Küchlein sehr trocken sind und nur mit viel Kaffee, Tee oder Milch heruntergeschluckt werden können ;) Das hat mich lange vom Kauf abgehalten. Nachdem mir die Idee mit der Füllung nun aber nicht mehr aus dem Kopf ging, musste ich es selbst ausprobieren. Nun ergänzt eine neue Form mein üppiges Sortiment und ein neues Rezept meinen Blog. Da ich mich diesmal nur ganz schlecht für eine Schokoladensorte entscheiden konnte, bestehen diese herrlichen Mini-Gugel aus dunkler Schokolade und sind mit einer Ganache aus weißer Schokolade mit Orange gefüllt. Der Clou ist das Knusper-Schokoladenherz aus Vollmilchschokolade, der beim Kauen für den kleinen Crunch sorgt.
Echt hessisch nur mit Äbbelwoi: Gedeckter Apfelkuchen
Hier kommt wie versprochen mein hessischer Apfelkuchen zum Wochenende. Dieser herrlich fruchtige Kuchen kommt aus Hessen (zumindest in dieser Version), da ich ihn meiner Heimat widme :) Die in Apfelwein getränkten Äpfel und Cranberries sind in einen zarten Mürbeteig gebetten und bekommen noch ein Häubchen auf. Mollig warm verpackt, passen sie perfekt auf einen Herbsttisch. Ob warm oder kalt gegessen, ein Klecks Vanille-Sahne oder -Sauce passt hervorragend dazu. Nachdem ich zuletzt über Bio-Produkte schwadroniert habe, habe ich natürlich Bio-Boskoop verwendet. Lasst es Euch schmecken…
Kanelbullar: Zimtschnecken aus Schweden
Nachdem ich frisch aus meinem Ausflug nach Südschweden zurückkomme, möchte ich natürlich etwas typisch Schwedisches mit Euch teilen. Bezaubert von den vielen süßes Leckereien, die man in jeder „Bageri“ findet, habe ich mir den Klassiker ausgesucht. Diese herrlich lockeren Zimtschnecken (schwedisch: kanelbullar) schmecken am besten frisch und passen sowohl auf den Frühstücks- als auch auf den Kaffeetisch.