Archiv der Kategorie: Basics

Dattelsenf

Dattelsenf | hDattelsenf: perfekt für den Grill | heissundinnig.comeissundinnig.com

Wir sind endlich im Frühsommer angekommen! Auch wenn es ab und zu gewittert oder regnet, ist es endlich, endlich warm :) Da wird bei uns zu Hause natürlich fleißig gegrillt. Und wo viele Männer sich nur fragen, welches Fleisch heute auf den Grill kommt, wird bei uns auch ganz viel Gemüse auf den Grill gelegt (ja, mein Lieblingsmann tut das freiwillig und gerne!). Ich liebe es zudem, wenn ich Grillfeiern ordentlich vorbereiten kann: Dann backe ich frisches Brot, mache Dips und verschiedene Salate, alles was für mich eben dazu gehört.

Nachdem ich mich letztes Jahr umzugsbedingt von einigen Zeitschriften trennen musste, sprang mich ein Rezept für Dattelsenf förmlich an. Es ist aus der „Lust auf Genuss“ – ich meine aus dem Jahr 2012, aber so genau kann ich das nicht mehr sagen, da ich das Rezept ausgeschnitten habe. Schande über mein Haupt. Jedenfalls habe ich es nun für euch ausprobiert und bin super begeistert!

Weiterlesen

Knusprig dünn: Pizza mit Büffelmozzarella

Knusprig dünn: Pizza mit Büffelmozzarella, gebackenen Oliven und Spinata aus Kalabrien

Ihr Lieben, wir haben in der Nähe einen wunderbaren italienischen Supermarkt. Dort riecht es sogar wie im Urlaub. Und ich muss gestehen: Immer wenn ich ihn aufsuche, raste ich förmlich aus und kaufe alles ein, ob ich es nun brauche oder nicht. Wurst, Käse, frische Pasta, Gebäck und so weiter und so fort. Um das mit euch gebührend zu feiern, habe ich euch mein höchstpersönliches Pizza-Rezept mitgebracht. Ich finde, dass es bei uns leider viel zu wenig gute Pizzen gibt. Teils wird schlechter Käse auf die Pizza gemacht, teils schmeckt der Teig nicht. Bei uns in Mainz gibt es so viele Pizzerien, aber nur wenige haben Pizza, die mich wirklich überzeugt. Das ist natürlich rein subjektiv, denn der eine mag seine Pizza dick und fettig, der nächste liebt Emmentaler auf seiner Pizza und ich mag meine Pizza eben mit schön dünnem, knusprigem Teig, würzig und mit Mozzarella. Wenn euch das genauso geht, habe ich hier mein leckeres Rezept für euch.

Weiterlesen

Ratz fatz und super einfach: Hummus mit getrockneten Tomaten und Basilikum

Hummus mit getrockneten Tomaten und Basilikum

„Alles neu macht der Mai“ besagt ein Lied/Gedicht von Hermann Adam von Kamp. Also genau die richtige Zeit für mich, mich aus meiner doch etwas lang geratenen Babypause zurückzumelden. Und da es heute bei uns wohlige und sonnige 18°C sind, teile ich mit euch heute ein absolutes Knallerrezept. Ihr glaubt orientalisch und mediterran zusammen gehen nicht? Dann probiert es doch einfach einmal aus. Dank eingelegten Kichererbsen geht dieses Hummus wirklich blitzschnell und auch die Zutaten sind nicht wahnsinnig exotisch. Also traut euch und lasst es euch schmecken. Das Hummus passt sowohl zum Dippen auf jede Party als auch zum Grillen.

Weiterlesen

Rhabarber-Chutney

Rhabarber-Chutney

Ihr Lieben, long time – no read! Mein Leben 1.0 hat mich derzeit so in der Zange, dass ich kaum richtig zum Kochen oder Backen – geschweige denn zum Fotografieren und Schreiben komme. Auch meine Lieblingsbeschäftigungen „Zeitschriften wälzen“ und „Blogs durchstöbern“ hatten die letzten Wochen keinen Platz im Terminkalender… Ich will gar nicht wissen, welch‘ tolle Rezepte mir da alle durch die Lappen gegangen sind.
So, nachdem ich mich genug beschwert habe, habe ich aber endlich eine leckere Nachricht für euch: Denn trotz dem Stress habe ich es zur Rhabarberzeit gerade noch geschafft, ein tolles Rhabarber-Rezept zu kreieren, das nichts mit Kuchen, Pies oder Desserts zu tun hat. Denn warum sollte man die süß-saure Pflanze nicht mal in einein leckeres Grill-Chutney verwandeln, das hat ja immerhin mit Rosinen auch schon wunderbar funktioniert (zum Rezept). Der saure Rhabarber verschmilzt herrlich mit den ansonsten scharfen, süßen und rauchigen Zutaten. Das Chutney passt super zu Fleisch und Gemüse… und wahrscheinlich auch zu einer netten Käseplatte, wenn man es drauf ankommen lässt. Ich kann als Käse Manchego empfehlen, da war beides – Chutney und Käse – ratz fatz leer :)

Weiterlesen

Neue Liebe: Pott-Brot

Brot-im-Topf_Sign

Nach kurzer Pause melde ich mich mit diesem supereinfachen Pott-Brot zurück. Es macht kaum Arbeit. Ihr müsst aber etwas Geduld bei der Zubereitung mitbringen, da der Teig erst zwölf bis achtzehn, dann noch einmal zwei Stunden ruhen muss. Entdeckt habe ich das Brot über Pinterest bei FrugalLivingNW.com und schon als ich es sah, wusste ich sofort: Das muss ich unbedingt ausprobieren. Es schmeckt auch pur, aber ich liebe es getoastet und als Bruschetta-„Unterlage“. Der Clou bei dem Rezept ist, dass ihr nicht – bzw. nur wenig – kneten müsst und dass das Brot in einem Topf gebacken wird und dadurch eine dicke, knusprige Kruste bekommt. Ich habe mich sofort in dieses Brot verliebt, als ich den Deckel das erste Mal vom Topf genommen habe :) An deutsche Maße angepasst und leicht modifiziert, um die gewünschte Konsistenz hinzubekommen, teile ich es nun mit euch, um weitere Menschen von diesem tollen Brot zu überzeugen.

Weiterlesen

Küchenbasics: Cocktailsauce

Cocktailsauce

Ob zu Fisch, Fleisch oder einfach nur, um sein Sandwich aufzupimpen, Cocktailsauce passt zu vielem: Dabei müsst ihr nur aufpassen, dass Euch die Sauce nicht gerinnt (ähnlich wie bei Mayonnaise). Ich verwende Cocktailsauce gerne für Burger oder als Grillsauce im Sommer. Gerade bei dem derzeitigen Wetter bekommt man doch wieder Lust, den Grill auszupacken und anzuheizen :)

Weiterlesen

Mandelmilch

Follow my blog with Bloglovin
Mandelmilch

Mandelmilch ist ein herrlicher Milchersatz für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz. Aber auch alle anderen können sich diesen gesunden Drink schmecken lassen. Denn Mandeln sind mit ihren ungesättigten Fettsäuren und Mineralstoffen supergesund und sollen sogar dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu minimieren. Grund genug, es selbst einmal auszuprobieren, oder?

Weiterlesen

Es lebe der Karamell! Dulce de Leche

Milchkaramell_1

Karamell selbst machen! Was für ein herrliches Kocherlebnis. Während aus dem Topf der typische süße Duft wabert, wird die Masse mit ein wenig Geduld immer dunkler und cremiger. Der Allesveredler eignet sich zum Topping von Eis, Cupcakes und Kuchen. Nur an die Kalorien darf man nicht denken! Aber wer möchte das schon…

Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: