Lasst uns Farbe auf den Tisch bringen! Und was passt da besser in den Herbst, als herrlich orangen Kürbis. Als Kind ein gehasstes Gemüse (beziehungsweise korrekt: Frucht; aber das war mir damals nicht bewusst), liebe ich Kürbis mittlerweile sehr. Ob als Suppe, aus dem Ofen oder eben im Kuchen verarbeitet – Kürbis geht immer :) Heute habe ich gleich zwei meiner Lieblinge kombiniert: Einen im weitesten Sinne Käsekuchen zu nennende Kuchen und Kürbis. Doch statt Frisch-, Schichtkäse oder Quark, kommt herrlich leichter Joghurt in die Masse. Da ist das schlechte Gewissen auch nicht ganz so groß, wenn ich mich nachher noch mit einem Extra-Stückchen und einem Buch auf dem Sofa einkuschel ;)
Zutaten
für den Boden (eckige Form 25×25 cm)
- 250 g Haferkekse (z.B. Hobbits)
- 75 g Butter
für die Kürbis-Joghurt-Masse
- 350 g Kürbispüree (zum Rezept geht’s hier)
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 300 Joghurt (3,8 % Fett)
- 2 gestrichene TL Backpulver
für die Glasur
- 50 g dunkle Schokolade (70%)
- 1 TL Butter
Zubereitung
Bereitet zuerst das Kürbispüree vor, falls ihr keins zur Hand (oder noch im Tiefkühlschrank) habt. Zum Rezept geht’s hier.
Während der Kürbis abkühlt, könnt ihr schon den Boden zubereiten. Fettet eine eckige Backform (25×25 cm, ersatzweise: rund Ø 26 cm) am Boden und den Seiten ein. Zerbröselt die Haferkekse, indem ihr sie entweder mithilfe eines Gefrierbeutels und einer Teigrolle zerkleinert. Dazu gebt ihr die Kekse in den Gefrierbeutel, legt ihn flach auf die Arbeitsfläche und haut mit der Teigrolle darauf, bis die Kekse richtig schöne Krümel geworden sind. Oder ihr verwendet einen Blitzhacker. Damit geht’s auch.
Lasst die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und leicht abkühlen. Gebt die Kekse in eine Schüssel und fügt die Butter hinzu. Vermischt beide Zutaten gut, gebt sie in die Form und drück sie mit eurer flachen Hand gut fest. Stellt den Boden anschließend eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Kurz vor Ende der Kühlzeit könnt ihr den Ofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gebt die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Rührschüssel und schlagt alles ca. 3 Minuten zu einer hellen, schaumigen Masse auf. Rührt weiter und lasst das Öl in einem dünnen Strahl hinzulaufen. Fügt anschließend den Joghurt und das Backpulver hinzu und rührt beides gut unter. Zum Schluss kommt das erkaltete Kürbispüree hinzu. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, nehmt ihr den Boden aus dem Kühlschrank und gebt die Kürbis-Joghurt-Masse auf den Boden.
Backt den Kuchen ca. 1 Stunde auf mittlerer Schiene. Stellt dann den Ofen aus und öffnet ihn einen Spalt. Klemmt einen Kochlöffel in die Tür, falls sie euch wieder zufällt. Lasst den Kuchen weitere 15 Minuten im Ofen weiterziehen, stellt ihn dann in der Form auf ein Kuchengitter und lasst ihn vollständig auskühlen.
Hakt für die Glasur die Schokolade fein und schmelzt sie zusammen mit der Butter über einem Wasserbad. Passt dabei auf, dass das Gefäß, in dem ihr die Glasur zubereitet nicht direkt mit dem Wasser in Kontakt kommt und nicht zu heiß wird. Sonst verliert die Schokolade ihren Glanz. Lasst die Glasur mithilfe eines Löffels in feinen Linien über den Kuchen laufen.
Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr *hier* oder im Rezeptindex unter K.
Lasst uns den Herbst Gabel für Gabel genießen!
Und habt eine schöne Woche :)
♥ Eure Dina
Mit Tag(s) versehen: Back-Blog, Herbst, Käsekuchen, Kürbis, Süßes, schnell & einfach, Schokolade, vegetarisch
klingt gut! mit frischkäse wärs ein kürbischeesecake – hab ich auch letzte woche gemacht … mmmhhh :)
LikeGefällt 1 Person
Oh wie toll! Ich liebe Cheesecake! ❤
LikeLike
Cheesecake kann man nur lieben oder? :)
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! :)
LikeGefällt 1 Person