Ihr Lieben, ich weiß, dass das hier gefühlt der 193.487. Möhrenkuchen ist, aber ich muss ihn trotzdem mit Euch teilen. Das Rezept war eher ein Glücksfall als beabsichtigt, denn ursprünglich sollten es kleine Küchlein mit rohem Schinken werden. Das hat mich nicht so umgehauen, aber den schon leicht modifizierten Teig fand ich klasse. Also ging’s wieder ab in die Küche, ans rummodeln und ans austesten… und was soll ich sagen? Tadaaa! Möhrenkuchen Nummer 193.487 ist auf der Welt ;) Lasst es euch schmecken, habt ein wundervolles Osterfest und drückt uns allen fest die Daumen, dass uns der Wettergott gewogen ist und uns an Ostern nicht wegpustet!
Zutaten
für den Kuchen
- 120 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 80 g Walnüsse
- 1 Prise Salz
- 120 g Karotten, fein geraspelt
- 120 g Butter
- 1 TL gemahlene Zimtblüten (am besten frisch mahlen)
für die Glasur und die Verzierung
- 100 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 100 g Frischkäse
- 1 TL Vanille-Extrakt (ersatzweise Vanille-Zucker)
- 12 Marzipanmöhrchen*
- gehackte Pistazien
Zubereitung
Heizt den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor, gebt die Butter in einen kleinen Topf, lasst sie bei geringer Hitze schmelzen und zieht den Topf vom Herd, damit die Butter wieder ein wenig auskühlt. Dann mahlt ihr die Walnüsse in einem Mixer kurz durch. Es sollte kein Walnuss-Mehl entstehen, sondern noch ein paar kleine Stückchen zu sehen sein. Reibt zudem die Karotten in feine Späne und stellt sie beiseite. Mahlt die Zimtblüten mithilfe einer Gewürzmühle oder mörsert sie (falls ihr keine Zimtblüten habt, könnt ihr euch auch mit einem bisschen weniger gemahlenen Zimt behelfen – das ist zwar nicht genau dasselbe, aber ähnlich). Vermischt die Nüsse, das Mehl, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel. Fettet eine runde Springform (Ø 26 cm) ein und stellt sie ebenfalls beiseite.
Wenn alles vorbereitet ist, schlagt ihr die Eier mit dem Zucker 10 Minuten schaumig. Dabei nimmt die Masse an Volumen zu und wird sehr hell. Gießt ohne mit dem Rühren aufzuhören langsam die flüssige Butter hinzu. Dann gebt ihr die Mehlmischung und die Karotten darüber und rührt gerade so lange weiter, bis sich alle Zutaten vermischt haben.
Gebt den Teig in die Form und lasst ihn auf mittlerer Schiene ca. 25 – 30 Minuten backen. Lasst den Kuchen anschließend erst kurz in der Form, dann auf einem Kuchengitter abkühlen.
Schlagt die weiche Butter mit dem Rührbesen kräftig auf. Siebt den Puderzucker nach und nach hinzu und rührt in jeweils unter, bis sich alles vermischt hat. Zum Schluss gebt ihr den Frischkäse dazu und mixt ihn unter. Streicht die Glasur auf den ausgekühlten Boden und verziert ihn erst mit den Pistazien, dann mit den Marzipanmöhrchen. HINWEIS: Ich habe meine Marzipan-Möhren selbst gemacht (*KLICK*), aber ihr könnt auch welche kaufen, oder sie weglassen. Ich finde es lohnt sich aber, die Möhrchen selbst zu formen, sie schmecken besser (persönliche Meinung) und erfüllen einen mit Stolz, wenn man damit den Kuchen besetzt ;)
Ihr könnt den Kuchen dann entweder sofort servieren (dann ist die Glasur noch schön cremig), oder ihr lasst die Glasur im Kühlschrank für ein paar Stunden anziehen. Dadurch wird sie fester.
Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr *hier* oder im Rezeptindex unter M.
Ich wünsche euch ein fröhliches Eiersuchen und happy Easter! Feiert schön und lasst euch nicht wegpusten!
♥ Eure Dina
Mit Tag(s) versehen: Back-Blog, Frühling, Nuss, Ostern, Süßes, schnell & einfach, vegetarisch
Auch wenn es das Ein-Millionste-Rezept wäre – der Kuchen sieht so lecker und saftig aus. Bei den Möhrchen müsste ich erst den inneren Schweinehund besiegen und mich trauen die herzustellen :-)
Wünsche dir Frohe Ostern.
Mümmelgrüße
Robby(licious)
LikeGefällt 1 Person
Die sind wirklich super einfach. Ich habe keine Möhren im Supermarkt gefunden, da musste ich selbst ran. Und es ging ganz schnell. Also trau dich, Robby ;)
Liebste Grüße, Dina
LikeGefällt 1 Person
Wie süß die Möhrchen aussehen! Da wirkt der Kuchen gleich noch mal viel liebevoller gebacken :-) Ich mache sie auch viel lieber selber, weil mir die gekauften viel zu hart sind und eben nicht so hübsch aussehen. Bei mir gibt’s heute auch Karottenkuchen und *tada*: Ich probiere Dein Plunderteigrezept aus und hoffe es gelingt mir…
Liebe Grüße
FortuneCookie
LikeGefällt 1 Person
Oh, da bin ich aber gespannt, wie es wird :) Drück dir die Daumen!
Liebe Grüße, Dina
LikeLike