Ich muss zugeben: Dieses Rezept ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen und darauf bin ich ziemlich neidisch! Denn die Mischung aus Kakao, Bergamotte und Salzkaramell ist wirklich eine Wucht! Nachdem ich mir ein neues, buntes Küchengadget – einen „Löffelbund“ mit verschiedenen Löffelmaßen von 1/4 TL bis 1 EL – zugelegt habe, musste ich natürlich ein Rezept heraussuchen, bei dem ich möglichst viel damit messen musste… Da kommt dann doch das Spielkind in mir hoch :) Als ich das Rezept von Steph, einer australischen Back-Bloggerin, gesehen habe, war ich sofort verliebt. Ich trinke gerne Earl Grey und liebe – wie ihr wisst – Schokoladiges und Karamell sehr. Die Kombination aus allem drei? Unschlagbar! Ich musste das Rezept leicht anpassen, weil es bei mir mit der Meringue-Masse nicht auf Anhieb geklappt hat, aber ansonsten habe ich mich größtenteils an Stephs Rezept gehalten. Ihr liebt die Mischung aus süß, salzig, herb und schokoladig genauso sehr wie ich? Dann probiert es aus :)
Zutaten
für die Cupcakes
- 125 g Mehl
- 175 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 50 g Kakao (6 EL)
- 85 g Butter (6 EL)
- 90 ml Buttermilch (6 EL)
- 1 Ei (L)
- 1 Eiweiß (L)
für die Meringue-Creme
- 2 Eiweiß (L)
- 170 g brauner Zucker
- 1/4 TL Weinstein (bekommt ihr in der Apotheke oder im Versandhandel – könnt ihr zur Not aber auch weg lassen)
- 1 gute Prise Salz
- 2 Teebeutel Earl Grey (oder 2 Teelöffel losen Earl Grey Tee)
für das Salzkaramell
- 225 g Zucker
- 6 EL weiche Butter
- 140 ml Sahne, zimmerwarm
- 1/2 EL Fleur de Sel (oder anderes geflocktes Salz)
Zubereitung
Bereitet zuerst das Salzkaramell zu: Lasst dafür den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn der Zucker flüssig wird, könnt ihr mit einem Zuckerthermometer überwachen, wann die Temperatur von 177°C erreicht ist. Das Karamell sollte eine schöne Farbe bekommen haben; in etwas die von Bernstein. Das Problem dabei ist oft, dass die Grenze zwischen karamellig-lecker und bitter-verbrannt fließend ist. Also bleibt bloß am Topf stehen ;)
Wenn der Zucker die richtige Temperatur hat, rührt ihr die warme Butter zügig unter. Hört nicht auf zu rühren und achtet auf eure Finger, denn die Masse wird anfangen blasen zu werfen und ist höllisch heiß. Hat sich die Butter völlig aufgelöst, gebt ihr nach und nach die Sahne dazu. Auch hier wird die Masse Blasen werfen.
Zieht das Karamell vom Herd und rührt das Salz ein. Am besten verwendet ihr flockiges Salz, so habt ihr ab und zu eine kleine Salzinsel, die den Geschmack intensiviert. Lasst das Salzkaramell vollständig auskühlen.
Nun geht’s an die Cupcakes: Heizt den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Mischt das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz in einer Schüssel. Lasst die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen.
Gebt in eine zweite Schüssel den Kakao und fügt 6 EL heißes Wasser hinzu. Rührt so lange, bis sich eine dickliche Paste bildet. Gebt die Butter, die Buttermilch, das Ei sowie das Eiweiß hinzu und mixt die Masse schön schaumig auf. Siebt nun die trockenen Zutaten darüber und verrührt alles zu einem homogenen Teig. Verteilt den Teig anschließend auf ein mit Papierförmchen bestücktes 12-er Muffinblech und backt die Cupcakes für ca. 20 Minuten (Stäbchenprobe) auf mittlerer Schiene. Lasst die Törtchen anschließend vollständig auskühlen.
Für die Meringe-Creme schlagt ihr das Eiweiß mit eurer Küchenmaschine auf. Schlagt es nicht ganz steif, sondern gerade so, dass sich leichte Hügel bilden. Übergießt die Teebeutel oder den losen Tee mit 100 ml kochendem Wasser und lasst ihn ca. 3 Minuten ziehen. Nun gebt ihr den Zucker, den Weinstein, das Salz und 70 ml des Tees in einen Topf und erhitzt diese Mischung bei mittlerer Temperatur auf ca. 117-118°C. Benutzt zum Messen ein Zucker-Thermometer oder den Soft-Ball-Test (hier könnt ihr euch auf Youtube anschauen, wie’s geht).
Dann beginnt ihr wieder das Eiweiß zu schlagen und gießt in einem dünnen Strahl den Zuckersirup hinzu. Dabei nimmt das Volumen der Masse stark zu und wird immer fester. Schlagt die Masse so lange weiter, bis sie richtig ausgekühlt ist. Falls sie zu fest wird, könnt ihr löffelweise noch etwas Tee oder Wasser hinzufügen. Im Original-Rezept werden 120 ml Tee verwendet – wobei 60 ml mit dem Sirup verkocht werden und die weiteren 60 ml löffelweise unter die Meringue-Masse gegeben werden. Mir wurde die Masse so aber viel zu weich, um sie anschließend zu verarbeiten (obwohl sie ultra köstlich war). Also habe ich die Teemenge halbiert und hatte zum Schluss eine herrlich lockere, fluffige Häubchen-Masse, die trotz halbiertem Tee noch ein schönes Bergamotte-Aroma hat.
Füllt nun die Meringe-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle und setzt kleine Häubchen auf eure Cupcakes. Dann beträufelt sie mit Salzkaramell. Und schon sind sie fertig für die Kuchentafel :)
Das Rezept zum Ausdrucken finden ihr *hier* oder im Rezeptindex unter S.
♥ Eure Dina
p.s.: Das sind übrigens die Messlöffel, die ich mir zugelegt habe. Eigentlich bin ich nicht so der Plastik-Typ, aber irgendwie haben es mir die bunten Dinger angetan :)
(Die Löffel sind von „Kitchen Craft“ / Colourworks 5er-Set Messlöffel )
Quelle: www.raspberricupcakes.com
Mit Tag(s) versehen: Back-Blog, Karamell, Süßes, Schokolade, Winter
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. :)
LikeGefällt 1 Person
Mir auch schon wieder ;) Leider sind alle schon aufgegessen. Aber ich habe noch Salzkaramell übrig… mal schauen, was sich daraus machen lässt :)
Liebe Grüße, Dina
LikeGefällt 1 Person
Das sieht so verdammt gut aus! ;)
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! ❤
LikeGefällt 1 Person