Gestatten? Zitronenkuchen!

Zitronenkuchen

Zitrone gefällig? Na, dann habe ich das perfekte Sommerrezept für euch! Zu diesem Rezept kam ich, als eine Freundin von mir mit einem Rezeptheftchen von 1975 vor meiner Nase herum wedelte. Sie meinte, das sei der perfekteste und saftigste Zitronenkuchen, den sie je gegessen habe. Das wollte ich natürlich wissen und habe ihn gleich am nächsten Tag nachgebacken. Mit ein bisschen Zitronenabrieb und Vanille-Extrakt aufgepimpt, schmeckt er wirklich unfassbar herrlich… und locker leicht nach Zitrone.

Zutaten

  • 250g weiche Butter
  • 250g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 5 Eier
  • 250g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 125 ml Zitronensaft (von ca. 2-3 Zitronen)
  • 100g Puderzucker

Zubereitung

Erst einmal Backofen auf 175°C vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) einfetten. Mehl abwiegen, Backpulver dazugeben, gut vermischen und zur Seite stellen. Weiche Butter in einer weiteren Schüssel schaumig schlagen. Zucker und Vanille-Extrakt dazugeben und noch ein bisschen weiterrühren. Eine Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale dünn abreiben (am besten direkt über der Schüssel). Falls Ihr sonst immer „Zitronenabrieb“ aus der Tüte kauft: bitte, bitte nehmt frischen Zitronenabrieb. Es lohnt sich!
Anschließend die Eier nach und nach hinzugeben und jeweils ca. eine Minute schlagen, bevor ihr das nächste Ei hinzufügt. Mehlmischung darüber sieben und unterrühren. Nun müsst ihr nur noch den Teig in die Kastenform füllen und diese dann im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 55 Minuten backen.

Zitronenkuchen_3In der Zwischenzeit könnt ihr die Tränke vorbereiten: Dazu den Puderzucker in eine Schüssel sieben, die Zitronen auspressen, Saft abmessen und alles zusammengießen. Gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr übrig sind.

Wenn der Kuchen fertig ist (Stäbchenprobe!), lasst ihr ihn auf einem Kuchengitter in der Form ein bisschen auskühlen.

Dann mit einer Sticknadel mehrmals einstrechen und mit der Tränke beträufeln oder einstreichen. Bei mir bleibt immer etwas von dem Zitronen-Zucker-Gemisch übrig, also testet selbst, wie es euch am besten schmeckt :)

Und jetzt heißt es tapfer sein: Der Kuchen sollte am besten über Nacht durchziehen. Das fällt mir natürlich immer besonders schwer, da es in der Küche immer so wahnsinnig verführerisch riecht, wenn ich diesen Kuchen backe!

Das Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken gibt’s *hier* oder im Rezeptindex unter Z.

Mit Tag(s) versehen: , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: