Frozen Melon Margarita

Frozen Melon Margarita

Ihr Lieben, ich schicke euch einen schnellen, aber leckeren Gruß und verabschiede mich für 2 Wochen in den Urlaub! Während das Wetter nicht so mitspielt und eine Hälfte von mir es fast schon ein bisschen bereut, doch nicht in den heißen Süden gefahren zu sein, denkt sich die andere Hälfte „Egal. Mach‘ das Beste daraus!“ Und so hole ich mir den Sommer ins Glas: Einen super süchtig machenden Margarita mit dem gewissen Twist. Denn statt schnöden Eiswürfeln sorgen Melonen für ein leckeres Aroma. Falls euch dieser Margarita auch so gut schmeckt wie mir, gebe ich euch den Tipp, ihn auch mal ohne Alkohol zuzubereiten. Ansonsten rollt ihr euch ganz schnell auf dem Boden ;)

Als ich an dem Rezept das erste Mal herum probiert habe, habe ich die Melonen so geschnitten, wie ich es als Kind gelernt habe: Die Frucht wurde geachtelt und das Fruchtfleisch etwas umständlich von der grünen Schale befreit. Dann habe ich es grob zerkleinert und eingefroren. Das Ende vom Lied? Ich hatte einen zusammengepappten Melonenklumpen, der sich kaum aus der Schüssel gelöst hat. Deshalb gebe ich euch diesen Tipp (den ihr wahrscheinlich alle schon kennt und mich hier als Hinterwäldlerin outet ;)): Halbiert die Melone, legt sie auf die Schnittfläche und schneidet sie so, wie ihr unten auf dem Bild seht. So habt ihr Melonenstifte, die sich wunderbar würfeln lassen. Und auch die Kerne lassen sich besser entfernen. Ihr müsst dabei jetzt nicht jeden Kern penibel herauspuhlen, aber es schmeckt einfach besser, wenn die meisten Kerne weg sind.

Schnitttechnik zum Melonen schneiden

Ich habe gleich die ganze Melone gewürfelt und einen guten Teil eingefroren, denn es war schon eine große Herausforderung für mich, einen Tag warten zu müssen. So habe ich für mehrere Margaritas gefrorene Melone vorrätig ;)
Falls ihr die Margaritas für denselben Tag vorbereiten möchtet, reicht es natürlich, wenn ihr morgens die Melone einfriert. Sie sollte nach 6 Stunden durchgefroren sein.

Lagert alle anderen Zutaten im Kühlschrank, damit euer Margarita möglichst lange gefroren bleibt. Ich habe einen braunen Tequila verwendet, den mein Lieblingsmann aus Mexico mitgebracht hat (Don Julio reposado). Ich wurde beim Mixen argwöhnisch beobachtet, denn es hätte ja sein können, dass ich 50 ml seines guten Tequilas verschwendet hätte, falls der Cocktail nicht schmeckt.

Ein Glück ist der Drink auf allgemeine Begeisterung gestoßen und seitdem durfte ich mir noch einmal die eineinhalbfache Menge an Alkohol abknapsen ;) Ihr könnt natürlich jeden anderen braunen Tequila verwenden. Uns hat er so sehr gut geschmeckt!

Frozen Melon Margarita

Ob ihr nun einen Salz- oder einen Zuckerrand am Glas vorzieht, bleibt euch überlassen. Bei unserem Lieblingsmexikaner verwenden sie Chilisalz. Ich ziehe jedoch zu Hause Zucker vor. Denn am Glas kondensiert Wasser. Und je langsamer ihr löffelt/trinkt, desto mehr Salz läuft in den Drink – wie gesagt: Geschmackssache.

So, jetzt reicht es aber! Ihr habt wahrscheinlich das Rezept viel schneller nachgemacht, als ihr den Text gelesen habt :)

Zutaten

für 3 Margarita-Gläser (à 220 ml):

  • 500 g Melonenfruchtfleisch (am besten von einer kleinen Melone)
  • 50 ml brauner Tequila
  • 1 TL Triple Sec
  • 1 große Limette
  • 1 EL Agavendicksaft (evtl. etwas mehr zum Abschmecken)
  • Salz oder Zucker für den Glasrand

Zubereitung

Melone halbieren und auf die Schnittfläche legen. Erst längs in Scheiben schneiden, dann quer in Stäbe. So lassen sich die Kerne schnell entfernen, das Grüne gut abschneiden und das Fruchtfleisch leicht würfeln. 300 g Melonenwürfel über Nacht einfrieren, 200 g in den Kühlschrank packen.

Limette halbieren und Saft auspressen. Salz (oder Zucker, falls euch das mit dem Salzrand nicht schmeckt) auf einen Teller geben, der etwas größer ist als die Gläser. Mit einer ausgepressten Limettenhälfte den Rand von 3 Margarita-Gläsern einreiben und in das Salz / den Zucker tunken.

Erst gekühlte Melonenwürfel, Triple Sec, Tequila, Limettensaft und Agavendicksaft in den Blender geben und dann zuletzt die gefrorenen Melonenwürfel dazugeben. So lange auf höchster Stufe mixen, bis eine eiskalte, cremige, halbgefrorene Masse geworden ist.

Eventuell mit Agavendicksaft abschmecken, falls die Melone nicht sehr süß war.

Margarita in die Gläser verteilen und direkt servieren.

Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr *hier* oder im Rezeptindex unter M.

Habt einen wunderbaren Juli und ich melde mich ganz bald nach dem Urlaub zurück!

Ich proste euch aus der Ferne zu. Cheers!
Eure Dina

Mit Tag(s) versehen: , , , , , ,

2 Kommentare zu “Frozen Melon Margarita

  1. georgous 3. Juli 2017 um 10:08 Reply

    Schöne Idee and have fun, dort wo es nicht so heiß ist.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: