Erst ist es heiß, dann gewittert es, dann wird es schwül, dann kühl, dann wieder heiß. So wirklich weiß ich ja nicht, was ich vom Wetter halten soll. Gestern mittag fielen riesige Hagelkörner vom Himmel, als wir Rad fahren wollten, und gestern Abend war dann wieder das schönste Wetter… Aber womit kann man sich bei so einem Wetter schöner trösten als von einem lecker luftigen Käsekuchen mit Aprikosen. Gewittert es? Na dann macht es euch mit einem Stückchen Kuchen gemütlich und blickt aus dem Fenster. Ist es heiß und ihr braucht eine kleine Erfrischung? Na was passt da besser, als ein kühles Stückchen Aprikosen-Käsekuchen aus dem Kühlschrank? Okay, ich gebe es zu: Eis ist da sicherlich ein arger Konkurrent, aber ihr wisst ja, was ich meine ;) Lasst es euch schmecken und genießt die kommende Sommerwoche!
Zutaten
für den Boden:
- 125 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 40 g Zucker
- ½ TL Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 65 g Butter
für den Belag:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Sahne
- 150 g Schmand
- 150 g Magerquark
- 70 g Zucker
- 2 Eigelb
- ½ Zitrone (Abrieb und 1 TL Saft davon)
- 1 guter EL Speisestärke (=15 g)
- 3 – 4 Aprikosen
Zubereitung
Zuerst bereitet ihr den Boden vor: Mischt das Mehl, das Backpulver, den Zucker und den Vanillezucker in einer kleinen Schüssel. Gebt alles auf eine Arbeitsfläche und drückt eine Mulde hinein. Gebt das Eigelb in die Mitte der Mulde, schneidet die kalte Butter in Flocken und verteilt diese auf dem Mehlrand. Knetet nun alle Zutaten rasch zu einem homogenen Teig. Gebt diesen in eine Frischhaltefolie und lasst ihn min. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Heizt nun den Backofen auf 180°C (Ober- / Unterhitze) vor und fettet eine kleine, runde Springform mit Butter ein.
Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt eine Hälfte davon auf die Größe des Springform-Bodens aus. Legt den ausgerollten Teig auf den Boden der Form und drückt ihn leicht an. Falls euch der Teig bricht, ist das nicht schlimm. Ihr könnt ihn durch leichtes Andrücken schnell flicken. Aus dem restlichen Teig formt ihr eine Rolle und drückt sie so an den Rand der Form, dass ein ca. 3 cm hoher Rand entsteht. Legt nun ein passendes Stück Backpapier auf die Form und befüllt sie mit Backlinsen/-erbsen, so dass der Boden der Form bedeckt ist. Dann backt ihr den Boden blind für 12 Minuten. Nehmt in anschließend aus dem Ofen entfernt vorsichtig die Linsen samt Backpapier und lasst den Boden leicht auskühlen.
Während der Boden auskühlt, könnt ihr den Belag zusammenrühren. Dazu trennt ihr zuerst die Eier und schlagt die zwei Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Schlagt in einer zweiten Schüssel die Sahne steif. In einer dritten Schüssel vermengt ihr die restlichen Zutaten (150 g Schmand, 150 g Magerquark, 70 g Zucker, 2 Eigelbe, 1 TL Zitronensaft, Zitronenabrieb und 1 EL Speisestärke) zu einer homogenen Masse. Gebt dann das geschlagene Eiweiß und die Sahne darüber und hebt beides vorsichtig mit einem Schneebesen unter.
Wascht dann die Aprikosen, halbiert und entkernt sie und drittelt die Hälften noch einmal. Dann legt ihr die Aprikosen fächerförmig auf den Boden und übergießt ihn mit der Käse-Masse.
Schaltet den Ofen auf 170°C runter und lasst den Kuchen auf mittlerer Schiene 55 Minuten backen. Bedeckt den Kuchen nach ca. 40 Minuten mit Alufolie, damit er nicht zu dunkel wird. Schaltet dann den Ofen aus und lasst den Kuchen weitere 15 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen stehen. Lasst dann den Kuchen in der Form (am besten über Nacht) auskühlen.
Schön kühl aus dem Kühlschrank serviert, schmeckt er bei heißem Wetter wunderbar frisch und fluffig.
Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr *hier* oder im Rezeptindex unter A.
Lasst es euch schmecken!
♥ Eure Dina
Mit Tag(s) versehen: Aprikosen, Back-Blog, fruchtig, Käsekuchen, Süßes, schnell & einfach, Sommer, Zitrone
Zwar würde ich bei dem Wetter keinen Backofen anschmeissen mögen, aber so leckere Käsekuchen (& gleich welcher Art) machen mich Süchtigen, wie du schon weisst, abhängig. Abgesehen mal davon das ich die letzte Zeit kaum Milchprodukte essen durfte… und nun erst recht Heisshunger habe. Schöner neuer Blog-look übrigens auch… war ja schon längere Zeit nicht mehr „on“… Gruß Michael
LikeGefällt 1 Person
Hihi, bei mir kommt momentan auch nur Eis in Frage. Der Herd und Backofen ist so gut wie gar nicht in Betrieb ;) Aber so ein leckerer Käsekuchen aus dem Kühlschrank wäre jetzt was :)
Leider schaffe ich derzeit auch wenig, da das reale Leben mich fest im Griff hat, aber so ganz ohne Blogs durchstöbern und Rezepte auaprobieren geht’s dann doch nicht… ach ja: danke für das Blog-Kompliment ♡ das freut mich sehr!
Liebe Grüße, Dina
LikeGefällt 1 Person