Zweierlei Kartoffelsuppe mit Möhren-Curry-Grissini

Zweierlei Kartoffelsuppe mit Möhren-Curry-Grissini

Oh, mein Gott, ich bin verliebt! Diese Kombination aus zwei Kartoffelsorten mit herrlich würzigen Knusperstangen ist aber auch zu gut. Beim ersten Mal habe ich mich geradezu daran überfressen, ich konnte gar nicht mehr aufhören. Was das Ganze mit Weihnachten zu tun hat? Schlicht: Gar nichts. Und das brauche ich gerade auch. Nach all den Plätzchen, Weihnachtsmarktbesuchen und dem bevorstehenden Festtagsgelage brauche ich eine kleine Verschnaufpause und etwas Wärmendes, das mal nichts mit Zimt, Gans oder Orangen (alles Drei liebe ich sehr!) zu tun hat :) Wenn es euch genauso geht, oder ihr einfach mal Lust auf eine etwas andere Kartoffelsuppe habt, habe ich hier das perfekte Rezept für euch.

Kartoffeln-und-Gemüse

Zutaten

für die Suppe

  • 450 g Süßkartoffeln
  • 450 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • 600 ml Wasser (evtl. mehr)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3-5 cm)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 50 g Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat

für die Grissini (nach „Der große Lafer Backen“, ergibt 20-25 Stück)

  • 150 ml Möhrensaft
  • 10 g frische Hefe
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Currypulver (Madras)
  • 2 TL Salz
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • etwas Mehl zum Arbeiten

Zubereitung

Zuerst bereitet ihr den Teig für die Grissini zu. Dazu den Möhrensaft in einem kleinen Topf erwärmen (Achtung nicht über 40°C, sonst geht die Hefe zugrunde). Zieht den Saft vom Herd, bröselt die Hefe hinein und löst sie unter Rühren auf. Gebt das Gemisch in eine Rührschüssel. Mischt das Mehl, das Currypulver und das Salz und siebt es über den Möhrensaft. Gebt zuletzt das Öl dazu und knetet es mit dem Handrührgerät oder mithilfe eurer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen, weichen Teig. Ölt eine Schüssel leicht ein und gebt den Teig hinein. Deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn an einem warmen Ort 30 Minuten gehen.

Während der Teig geht, könnt ihr die Suppe zubereiten. Schält und schnibbelt die Kartoffeln, das Suppengemüse (verwendet nur zwei der Karotten) und die Zwiebeln grob. Erhitzt das Öl in einem großen Topf und gebt das Gemüse hinzu. Schwitzt es 5 Minuten an und rührt öfters um. Schält in der Zwischenzeit den Ingwer und schneidet ihn in kleine Würfel. Gießt nun das Gemüse mit Wasser auf, so dass es bedeckt ist. Gebt den Ingwer, die Lorbeerblätter sowie je ein Teelöffel Salz und Pfeffer hinzu und lasst die Suppe einmal aufkochen. Reduziert die Hitze und köchelt die Suppe für weitere 30 Minuten.

Kurz vor Ende der Garzeit könnt ihr die Grissini zubereiten. Heizt den Ofen auf 250°C (Ober- / Unterhitze) oder 230°C (Umluft) vor. Kneten den Teig noch einmal richtig durch und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick aus (Rechteck, 30 x 45 cm). Schneidet den Teig nun in ca. 1 cm breite Streifen. Das geht am besten mit einem Pizzaschneider. Gebt jeweils zehn Grissini auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasst sie auf unterster Schiene 6 – 8 Minuten knusprig backen. Ich habe die Grissini übrigens nicht gerade gebacken, sondern eingedreht, aber das könnt ihr machen, wie ihr wollt.

Grissini-Teig-1Grissini-Teig-2Grissini-Stangen

Nun geht’s zurück zur Suppe: Fischt die beiden Lorbeerblätter aus der Suppe und püriert sie mit einem Zauberstab. Fügt die Sahne hinzu und würzt die Suppe mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Falls euch die Suppe zu dick ist, könnt ihr noch ein wenig Wasser hinzugeben.

Gebt die Suppe in eine kleine Suppenschüssel und serviert sie mit den noch lauwarmen Grissini-Stangen.

♥ Ich wünsche euch guten Appetit und einen schönen vierten Adventssonntag ♥

Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr *hier* oder im Rezeptindex unter K.

Zweierlei-Kartoffelsuppe-mit-Moehren-Curry-Grissini

Mit Tag(s) versehen: , , , , ,

6 Kommentare zu “Zweierlei Kartoffelsuppe mit Möhren-Curry-Grissini

  1. Michael 21. Dezember 2014 um 9:46 Reply

    HAllo Dina, ich finde besonders die Grissini klasse. Auf sowas steh ich, aber krieg’s nicht so gut hin… ich muss dem nochmal einen Versuch widmen!
    Liebe Grüße, Michael

    Gefällt 1 Person

    • Dina 21. Dezember 2014 um 12:35 Reply

      Lieber Michael, ja die Grissini sind super – vor allem super einfach. Der Teig ist zwar ein bisschen klebrig, lässt sich aber prima und ratzfatz verarbeiten :) und sie passen perfekt zur Süßkartoffel. Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen ;)
      Liebste Grüße, Dina

      Like

  2. littlenecklessmonster 23. Dezember 2014 um 18:19 Reply

    Klingt sehr gut!:)
    LG

    Gefällt 1 Person

  3. kuechenflocke 20. Januar 2015 um 10:09 Reply

    Sieht herrlich lecker aus! :D

    Gefällt 1 Person

    • Dina 20. Januar 2015 um 11:32 Reply

      Dankeschön ♡♡♡

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: