Diese Cupcakes klingen nicht nur herrlich, sie schmecken auch so. Seitdem ich 2010 in Kopenhagen DEN Bananenmuffin gegessen habe, bin ich auf der Suche nach dem perfekten Bananenmuffin-Rezept *seufz* (das schlimme ist, dass die Bäckerei „Lagkagehuset“ 2012 den Vertrieb von Bananenmuffins ganz eingestellt hat – ein Freund von mir hat mich nämlich bis dahin immer mit meiner Bananen-Droge versorgt). Er soll natürlich irgendwie genauso schmecken wie the one and only. Bisher habe ich es aber bei allen ausprobierten Rezepten nur geschafft, dass die Muffins unfassbar gut gerochen haben, aber die Konsistenz eines Flummis hatten…
Nachdem ich Anfang des Jahres einer Freundin mein Leid geklagt habe, hat sie mir dieses unfassbar leckere Rezept zugesteckt. Es ist zwar nicht DER Bananenmuffin, aber mit seiner schoko-bananig-erdnussigen Art hat mich dieser Cupcake im Sturm erobert. Ich liebe diese Cupcakes mindestens genauso heiß und innig wie den kopenhagener Muffin! Der fluffige Teig, die salzigen Erdnussstücke und das herrliche Bananenaroma – kombiniert mit dem cremigen Topping: einfach ein Träumchen, sag ich Euch. Dafür ein riesen *Danke schön!* an Laura – Du bist ein Schatz!
Zutaten
Teig
- 3 Eier
- 200g Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt (ersatzweise Vanillezucker)
- 50g Butter
- 100ml Sahne
- 100g Schokolade
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Kakao
- 2 EL kalter Kaffee
- 2 Bananen
- 120g gesalzene Erdnüsse
Frosting
- 50g Erdnussbutter (creamy)
- 150g Puderzucker
- 2 EL Kakao
- 1 TL Vanille-Extrakt (s.o.)
- 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 1 EL heißer Kaffee
- gesalzene Erdnüsse als Garnitur
Zubereitung
Cupcakes
Zuerst könnt ihr schon gleich den Backofen auf 175°C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Dann alles vorbereiten: Mehl, Backpulver, Kakao und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und beiseite stellen. Kaffee zubereiten und zwei Esslöffel davon zur Seite stellen, den Rest könnt ihr beim Backen genießen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Erdnüsse abwiegen und klein hacken.
Nun könnt ihr in einer Rührschüssel oder in eurer Küchenmaschine die Eier, den Zucker und das Vanille-Extrakt ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Die Masse sollte am Ende sehr luftig und hell sein. Dann gebt ihr die Sahne zu der Butter und rührt die Mischung unter die Eimasse. Nun ist die Mehlmischung dran: Hebt sie vorsichtig unter den Teig, gerade so, dass sich alles verbunden hat. Nun könnt ihr noch die geschmolzene Schokolade und den Kaffee unterheben. Zerdrückt nun die beiden Bananen und hebt sie mit den gehackten Erdnüssen unter den Teig.
Nun kann der Teig auch schon in den Ofen. Dazu müsst ihr ein Muffinblech (12 Mulden) mit Papierförmchen bestücken und den Teig gleichmäßig verteilen (die Förmchen sollten zu zwei Dritteln gefüllt sein).
Im vorgeheizten Backofen (auf mittlerer Schiene) brauchen die Cupcakes ca. 15-20 Minuten, um gut zu sein. Lasst die Cupcakes vollständig auskühlen, bevor ihr Euch ans Topping macht.
Frosting
Für oben drauf müsst ihr nur die Erdnussbutter, den Puderzucker (am besten noch einmal durchgesiebt, damit es keine Klümpchen gibt), den Kakao, das Vanille-Extrakt und den Frischkäse mit dem Mixer cremig rühren. Dann den Kaffee noch schnell hinzufügen und die Masse schön aufschlagen.
Ihr könnt das Frosting nun entweder auf die Cupcakes streichen oder mit einem Spritzbeutel darauf spritzen. Zum Garnieren könnt ihr noch ein paar gehackte Erdnüsse darauf streuen.
Das Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken gibt’s *hier* und im Rezeptindex unter B.
Mit Tag(s) versehen: Banane, Erdnuss, Süßes, Schokolade
Boah, SchokoBanane UND Erdnuss!? Die muss ich unbedingt probieren!
LikeLike
Ich bin ganz süchtig nach den kleinen Dingern <3
LikeLike