Scharfe Tomatensuppe mit Rosmarin-Parmesan-Nocken

Scharfe Tomatensuppe, Tomaten, Sommerrezept, vegetarisch, veggie

Ich gebe es zu: Diese Suppe ist vogelwild! Irgendwie muss mich der Wahnsinn befallen haben, als ich experimentiert habe. Aber unterm Strich zählt, was dabei rausgekommen ist. Und das ist eine herrlich scharfe, fruchtig-tomatige Suppe, die noch besser wird, wenn ihr sie mit Rosmarin-Parmesan-Nocken kombiniert. Wichtig ist, dass ihr reife Tomaten verwendet. Ich schaue, dass ich möglichst verschiedene Sorten bekomme. Am liebsten Ochsenherzen und Eiertomaten. Aber ihr könnt auch alle anderen Sorten und Farben verwenden.

Zutaten

  • 1250g Tomaten
  • 2 kleine rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
  • 2 frische Chili-Schoten
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Bockshornklee
  • 1 EL Butter
  • Pfeffer
  • Olivenöl zum Anbraten
  • 200ml Milch
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 3 EL Gries
  • 40g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Tomaten waschen und je nach Größe, halbieren, vierteln oder achteln und den grünen Strunk entfernen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln.

Paprika waschen, entkernen und grob in Würfel schneiden. Sellerie waschen, Fäden entfernen und klein würfeln. Ingwer schälen und klein würfeln. Chili-Schoten waschen und mit Kerngehäuse in Ringe schneiden. Falls ihr es nicht so scharf möchtet, könnt ihr entweder nur eine Chili-Schote nehmen oder die Kerne entfernen.

Nun geht’s ans Kochen: Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anschwitzen. Nun kommen die Tomaten hinzu und ihr müsst die Hitze reduzieren. Wenn die Tomaten Saft gezogen haben, könnt ihr die Paprika, den Sellerie, den Ingwer und die Chilis hinzufügen. Lorbeerblätter dazugeben und einen Deckel auf den Topf setzen. Bei schwacher Hitze muss die Suppe nun ca. 40-60 Minuten simmern, bis das ganze Gemüse weich ist und fast zerfällt.

Dann müsst ihr euch auf die Suche nach den Lorbeerblättern begeben. Wenn alle Blätter herausgefischt sind, könnt ihr die Suppe mit einem Mixstab pürieren. Anschließend müsst ihr die Suppe durch ein Sieb passieren, damit sie schön homogen wird.

Wenn die passierte Suppe nun wieder im Topf ist, könnt ihr sie mit Salz, Bockshornklee und Pfeffer würzen.

Kommen wir zu den Nocken: Dazu müsst ihr Milch in einem kleinen Topf zusammen mit den Rosmarinzweigen erhitzen. Achtung: Nicht kochen lassen. Die warme Milch mit dem Rosmarin ca. 5-10 Minuten ziehen lassen. Die Milch hat nun den Geschmack des Rosmarins angenommen und das Kraut kann entfernt werden. Während die Rosmarinmilch zieht, könnt ihr schon einmal den Parmesan reiben und zur Seite stellen, denn jetzt muss es schnell gehen.

Drei Esslöffel Gries zur warmen Milch hinzugeben und unter Rühren einmal aufkochen lassen und anschließend vom Herd ziehen. Parmesan unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Nockenmasse beiseite stellen.

Nun muss die Suppe noch ein letztes Mal aufpüriert werden. Dazu das Stück kalte Butter in die heiße Suppe geben und gleichzeitig mit dem Pürierstab auf höchster Stufe aufmixen. Noch einmal abschmecken, ob alles passt. Dann kann angerichtet werden.

Zum Abstechen der Nocken könnt ihr zwei Teelöffel verwenden, die ihr vorher kurz in heißes Wasser taucht, damit der Teig nicht so klebt. Dann den Teig mehrmals über die beiden Teelöffel streichen, so dass schöne Nocken entstehen.

Nicos Getränke-Empfehlung für alle die, die so wahnsinnig sind, diese Suppe mit Wein/Sekt kombinieren zu wollen: Ein Pinot-Sekt, der sich auch vor Tomate und Chili nicht zu fürchten braucht!
Hier geht’s zur Verkostungsnotiz.

Das Rezept als PDF-Datei gibt’s *hier* oder im Rezeptindex unter T.

Mit Tag(s) versehen: , ,

2 Kommentare zu “Scharfe Tomatensuppe mit Rosmarin-Parmesan-Nocken

  1. Schnippelboy 5. März 2015 um 9:36 Reply

    Schöne Rezepte finde ich auf diesem Blog
    Gruß Schnippelboy

    Gefällt 1 Person

    • Dina 5. März 2015 um 12:39 Reply

      Danke Dir, das freut mich sehr :)
      Liebe Grüße, Dina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: