Ich liebe die orientalische Küche. Da sind alle Sinne gefordert: Der Gaumen, die Augen, die Nase und meist auch die Finger ;) Um die Finger bei einem Picknick oder bei einer Weinverkostung nicht unnötig einzufetten, habe ich die Kofta auf kleine Spieße gesteckt. Das macht sie zu optimalen Happen für diverse Anlässe. Ich mag sie heiß am liebsten, aber sie sind auch kalt nicht zu verschmähen. Wer Lammfleisch nicht mag oder es nicht auftreiben konnte, kann auch Rinderhackfleisch verwenden.
Rosinenchutney
- 200ml Reisessig
- 125g brauner Zucker
- 150g Rosinen
- 4 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 4 cm Ingwer
- 3-10 Chilischoten (je nach Schärfegrad und Schärfewunsch)
- 1 TL Fischsauce
Für dieses fantastische Chutney einfach den Reisessig und den braunen Zucker in einem Topf zum kochen bringen. Dann Rosinen hinzugeben – ich nehme dafür gerne Sultaninen, aber probiert auch mal Korinthen aus! Das Ganze muss dann bei mittlerer Hitze sirupartig einkochen. Derweil könnt Ihr schon einmal die Chilis, den Ingwer, den Knoblauch und die Schalotten würfeln. Wenn die Essig-Zucker-Rosinenmischung die richtige Konsistenz hat können alle Zutaten inkl. der Fischsauce in den Topf. Gut verrühren und den Topf vom Herd ziehen. Nachdem das Chutney abgekühlt ist, muss es nur noch mit einem Mixer püriert werden. Mixt es aber nicht zu fein – ein paar Stückchen sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch besonders lecker.
Bei der Schärfe ist der persönliche Geschmack gefragt: Ich liebe es, ein angenehmes Prickeln im Mund zu haben, aber mag es nicht, wenn mir beim Essen der ganze Gaumen brennt und ich vor lauter Schärfe nichts mehr schmecken kann. Je nachdem, wie ihr es mögt, solltet ihr auch die Chilis dosieren – bzw. die Chili-Sorte auswählen.
Durch den hohen Zuckergehalt und den Essig hält sich das Chutney eine Weile. Da es bei mir aber immer ratzfatz leer ist, kann ich Euch leider nicht genau sagen, wie lange ihr es aufheben könnt. Bei mir hat es jedenfalls ohne Probleme sieben Tage im Kühlschrank überlebt.
Koftas
- 500g Lammhack
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL gemahlenen Koriander
- 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
- ¼ TL gemahlenen Zimt
- ½-1 rote Chilischote
- 1 TL Tomaten Pasata
- 1 EL frische Pfefferminze
- 1 EL Koriander
- 1 TL Paprika (Rosenscharf)
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Abkühlen lassen. Chilischote entkernen und in sehr feine Würfel schneiden. Anschließend das Lammhack mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen gut vermischen.
Der Geschmack und die richtige Würzung ist natürlich das A und O. Wenn Ihr das Hack nicht roh probieren könnt (ich kann es jedenfalls nicht!), dann backt ein Probe-Kofta. Ist es gut? Perfekt! Ist es fad? Na dann nichts wie ran an die Gewürze! Manchmal dauert es bei mir sogar 2-3 Probebällchen, bis ich den richtigen Wums im Fleisch habe. Ich jedenfalls taste mich lieber vorsichtig heran, als völlig versalzene Koftas auf dem Tisch zu haben.
Wenn Euch das Probe-Kofta geschmeckt hat, könnt Ihr aus dem restlichen Hack Bällchen oder „Würstchen“ formen. Diese werden dann portionsweise im heißen Öl (bei mittlere Hitze) angebraten, bis sie rundherum herrlich braun sind.
Die Koftas schmecken übrigens auch kalt gut (Stichworte: Picknick / Finger Food) und lassen sich prima einfrieren. Nach dem Auftauen solltet Ihr sie in eine feuerfeste Form geben und bei 180°C ca. 5-10 Min. im Ofen erwärmen.
Das Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken gibt’s *hier* oder im Rezeptindex unter L.
Mit Tag(s) versehen: Fleisch, Lamm, Orientalisch
Was isst man denn als Beilage dazu? Couscous? Reis? Was ganz anderes?
LikeLike
Als Fingerfood stippst Du die Koftas am besten direkt in das Rosinenchutney.
Wenn Du die Koftas als Hauptgericht essen möchtest, würde ich Safran-Reis oder Couscous-Salat (mit roten Zwiebeln, Petersilie, Koriander, Limone und Paprika) empfehlen. Oder du formst das Lammhack zu Bällchen und packst sie danach mit Salat und dem Chutney in ein arabisches Fladenbrot (Chubz). Das gibt’s fast in jedem türkischen/arabischen Supermarkt zu kaufen.
Liebe Grüße, Dina
LikeLike