Zum ersten Advent: Schokotürmchen mit Trüffelfüllung

Schokotuermchen-2

Jaah! Es ist endlich wieder soweit! Die Wohnung ist geschmückt, die erste Kerze brennt und ich sitze mit einer Tasse Tee und Plätzchen auf der Couch und widme mich einem guten Buch. Vorweihnachtszeit heißt für mich Entschleunigen, Genießen, Achtsamsein. Und jetzt wo ich auf so vielen Blogs und in Zeitschriften schon megaleckere Rezepte entdecken durfte, soll auch mein Beitrag zur Plätzchenzeit nicht fehlen. Bei mir wird’s heute super schokoladig und Kalorienbewusste sollten ganz fest die Augen zukneifen. Denn diese Schokotürmchen stecken voller sündhafter Zutaten, die aber einfach nur zu gut schmecken. Der mürbe Keksboden wird getoppt von einer luftigen Nougat-Schoko-Creme, überzogen mit dunkler Schokolade. Na? Lust bekommen? Na dann auf an den Herd :)

Zutaten

für die Böden:

  • 50 g Zartbitter-Schokolade
  • 75 g weiche Butter
  • 75 g Butterschmalz
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 275 g Mehl
  • 1 EL Kakao
  • ½ TL Backpulver
  • 2 EL Milch

für die Trüffelmasse:

  • 200 g Nussnougat
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 200 g Schlagsahne

für die Glasur:

  • 200 g Zartbitter-Schokolade

Zubereitung

Hakt zuerst einmal die komplette Schokolade und teilt sie in 3 Portionen (200 g, 100 g und 50 g). Hakt zudem die Nussnougatmasse in kleine Würfel.

Kocht in einem kleinen Topf die Sahne auf und zieht sie vom Herd. Rührt die Nougatwürfel sowie 100 g der gehakten Schokolade unter, bis sich alles aufgelöst hat. Stellt die Masse an einen kühlen Ort und lasst sie ca. 3 Stunden zugedeckt anziehen. Rührt ab und zu um und überprüft die Konsistenz. Die Masse sollte nicht zu hart werden.

Schmelzt 50 g der gehakten Schokolade über einem Wasserbad und lasst sie kurz abkühlen. Schlagt die Butter, das Butterschmalz, den Zucker, den Vanillezucker mit der Prise Salz ca. 3 Minuten cremig auf und rührt anschließend die flüssige Schokolade unter. Mischt das Mehl, den Kakao und das Backpulver in einer zweiten Schüssel und knetet das Gemisch abwechselnd mit den 2 Esslöffeln Milch unter die Butter-Zuckermasse. Benutzt dazu zuerst die Knethaken eures Handrührgeräts oder eurer Küchenmaschine – später eure Hände.

Vorbereitungen_Schokotuermchen-1Vorbereitungen_Schokotuermchen-2

Heizt nun den Backofen auf 175°C Umluft vor und formt aus dem Teig ca. 50 gleichgroße Kugeln und drückt in die Mitte eine kleine Mulde. Das geht am besten mit dem Kochlöffelstiel oder dem kleinen Finger. Legt zwei Backbleche mit Backpapier aus und belegt diese jeweils mit 25 Keksböden. Gebt beide Bleche in den Ofen und lasst die Plätzchen ca. 10 Minuten backen. Anschließend lasst ihr sie auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.

Wenn die Trüffelmasse fest geworden ist, könnt ihr sie mit eurem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Füllt die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle und gebt auf jeden Plätzchenboden einen Klecks der Trüffelmasse. Stellt die Plätzchen im Kühlschrank noch einmal 1 Stunde kalt.

Vorbereitungen_Schokotuermchen-3

Schmelzt die restlichen 200 g Schokolade über einem Wasserbad. Achtet dabei darauf, dass die Schüssel nicht direkt im Wasser steht und erhitzt die Schokolade nicht zu sehr. Lieber ein paar Minuten länger rühren, als nachher graue Schokolade haben :) Tunkt die Plätzchen kopfüber in die Schokolade und lasst sie über Nacht trocknen.
Hebt die Plätzchen an einem kühlen Ort auf (z. B. Balkon).

Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr *hier* oder im Rezeptindex unter S.

Ich wünsche euch einen wunderschönen und besinnlichen ersten Advent!
Genießt die Vorweihnachtszeit :D

Eure Dina

Schokotuermchen-3

Mit Tag(s) versehen: , , , , , ,

2 Kommentare zu “Zum ersten Advent: Schokotürmchen mit Trüffelfüllung

  1. lundiii 23. Dezember 2015 um 15:09 Reply

    Die schauen ja sehr lecker aus! Schade, dass ich für heuer mit dem Keksebacken schon fertig bin… :)

    Like

    • Dina 24. Dezember 2015 um 13:45 Reply

      Vielen lieben Dank! :)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: